Und auch an den folgenden Festivaltagen freuen wir uns auf sieben weitere geförderte Filme im Wettbewerb, die um den mit 3.000 Euro dotierten Regionalen Langfilmpreis antreten:
So zeigt das LICHTER Filmfest die von uns geförderten Berlinale-Beiträge »Batim« von Veronica Nicole Tetelbaum, »Das deutsche Volk« von Marcin Wierzchowski und »Zirkuskind« von Julia Lemke und Anna Koch. Außerdem »Chaos und Stille« von Anatol Schuster, der auf dem Warschauer Filmfest für die beste Regie ausgezeichnet und auf dem Filmfestival Max Ophüls Preis als Bester Spielfilm nominiert wurde, »Klandestin« von Angelina Maccarone, der auf dem Festival des Deutschen Films den Filmkunstpreis - Bester Film erhielt und »Oro Amargo« von Juan Francisco Olea, der ebenfalls in Warschau ausgezeichnet wurde, nämlich mit dem Preis der Ökumenischen Jury. Auch auf »Henriette und Guido - Eine ungewöhnliche Liebesgeschichte« von Stella Tinbergen freuen wir uns sehr: der Dokumentarfilm feierte seine Deutschlandpremiere auf dem Kasseler Dokfest.
Die Sichtungskommission erhielt für das regionale Langfilmprogramm des 18. LICHTER Filmfests so viele Einreichungen wie noch nie. Insgesamt zeigt das festival im regionalen Langfilmwettbewerb 12 Filme, die in Hessen und dem Rhein-Main-Gebiet gedreht oder (ko-)produziert wurden, deren Filmschaffende aus der Region stammen oder hier wesentliche (Post-)produktionsschritte umgesetzt haben. Und das Beste: Bei den Premierenvorstellungen sind die Filmschaffenden persönlich anwesend, um ihre Werke gemeinsam mit dem Publikum zu feiern.
Das 18. LICHTER Filmfest findet vom 22. bis 27. April statt. Vom 23. bis 35. April findet parallel zudem der 5. Kongress »Zukunft Deutscher Film« statt, bei dem wieder namhafte Persönlichkeiten der Filmbranche zu Gast sein werden.
Wir freuen uns drauf!