Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator

»Karla« doppelt prämiert & starke Premieren: Hessen @ Filmfest München

07. Jul 25

Am Wochenende ging das Filmfest München feierlich zuende und wir freuen uns über den Förderpreis Neues Deutsches Kino für »Karla«! Mit den Weltpremieren von »Rave On« und »Bis es blutet«, einem Sonderscreening von »Zirkuskind« sowie unserem Panel zur Kunstfreiheit und dem hessischen Empfang blicken wir zurück auf das Festival.

Doppelte Auszeichnung für »Karla«

Christina Tournatzés' Regiedebüt »Karla« wurde mit dem Förderpreis Neues Deutsches Kino in den Kategorien Regie (30.000 Euro) sowie Drehbuch (10.000 Euro, Yvonne Görlach) ausgezeichnet. Die Jury lobte das sensible, filmisch kluge Erzählen und die moralische Tiefe des Films, der auf einem realen Gerichtsverfahren basiert: 

Erzählt wird die Geschichte eines Mädchens, das sich im Deutschland der 1960er-Jahre gegen familiäre Gewalt zur Wehr setzt: In einer Zeit, in der Kinder schweigen und Autoritäten nicht hinterfragt werden, erhebt sie die Stimme und zieht gegen ihre Eltern vor Gericht. Neben Elise Krieps spielen Rainer Bock und Katharina Schüttler.

Produziert wurde der Film von Achtung Panda! in Koproduktion mit dem BR und arte. Wir gratulieren dem gesamten Team herzlich zu diesem großen Erfolg!

»Rave On«: Clubnächte gedreht in Frankfurt

In nicht mal zwölf Drehtagen entstand mit »Rave On« von Nikias Chryssos und Viktor Jakovleski ein visuell berauschender Film über Selbstfindung in der Technoszene. Aaron Altaras spielt Kosmo, einen einst gefeierten Techno-Produzent und DJ – bis ein folgenschwerer Streit mit seinem besten Freund Klaus (Clemens Schick) in jener Nacht, die ihren großen Durchbruch bedeuten sollte, alles veränderte. Gedreht wurde u. a. an der Aurora-Mühle im Frankfurter Osthafen mit Unterstützung der lokalen Szene. Die hessischen Firmen Friendship Films und Telos Pictures produzierten in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Rundfunk und arte, wir förderten mit 350.000 Euro plus Unterstützung über unser STEP-Programm. Am 31. Juli startet »Rave On« in den Kinos!

 

»Bis es blutet«: Macht & Medien im Fokus

»Bis es blutet« feierte Premiere in der Sektion »Neues Deutsches Fernsehen«. Das Regiedebüt von Daniel Sager wurde produziert von der Frankfurter U5 Filmproduktion und beleuchtet die Dynamiken eines rechtskonservativen Medienportals. Gedreht wurde an 21 Tagen in Frankfurt, Dietzenbach und Mühlheim, entstand der Film im Rahmen unseres 50/50-Abkommens mit ZDF – Das kleine Fernsehspiel. Zusätzlich unterstützt durch unser STEP-Programm. Die TV-Ausstrahlung ist für Herbst geplant. 

Sonderscreening »Zirkuskind«

Der Berlinale-Beitrag »Zirkuskind« von Julia Lemke und Anna Koch wurde als Sonderscreening im Vorfeld des Panels »Vom Rand in die Mitte - Neue Perspektiven im Kinderfilm« gezeigt. Der Dokumentarfilm begleitet den Jungen Santino auf seiner Reise durch Deutschland – mit Einblicken in eine Lebenswelt jenseits gängiger Perspektiven. »Zirkuskind« ist eine Koproduktion von Flare Film, dem Hessischen Rundfunk, MDR und SWR – unterstützt von uns und von der Berlinale-Kinderjury ausgezeichnet.

Panel »Rechtsruck – Wenn Politik Kultur bedroht«

Im Rahmen unserer film.macht.vielfalt.-Reihe diskutierten am Festivalsonntag internationale Gäste die Auswirkungen politischer Einflussnahme auf Kunst und Öffentlichkeit. Unter der Moderation von Johannes Kagerer (Netzwerk Film & Demokratie) kamen Ádám Császi (Ungarn), Julia von Heinz (Deutschland), Marta Golba-Naumann (Polen) und Ola Myrovych (Ukraine) zu Wort. Wir bedanken uns für die starken Stimmen, die sich klar für eine offene, diverse Filmkultur positioniert haben!

Hessischer Empfang im Rahmen der Beergarden Convention

Im Anschluss an unser Panel luden wir bei bestem Sommerwetter zur Beergarden Convention: Filmteams, Branchenvertreter*innen und Kreative kamen zusammen, um auf das hessische Filmschaffen anzustoßen. Mit dabei war die Crew von »Bis es blutet« und viele weitere Gäste – u. a. Fabian Stumm, Bibiana Beglau, Marie-Lou Sellem, Sheri Hagen und Annabelle Mandeng.