Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator

Hessen @ Filmfest München

News 18. Jun 25

Das Programm ist komplett: Vom 28. Juni bis 7. Juli trifft sich die Branche beim 42. Filmfest München – wir sind mit vier geförderten Filmen - »Rave On«, »Karla«, »Bis es blutet« & »Zirkuskind« - und dem internationalen Panel »Rechtsruck - Wenn Politik Kultur bedroht« dabei.

Vier Filme mit Hessen-Förderung im Festivalprogramm

In der Reihe Neues Deutsches Kino feiert »Rave On« von Nikias Chryssos und Viktor Jakovleski (Buch und Regie) seine Weltpremiere. »Rave On« nimmt uns mit in eine berauschte Nacht durch die ekstatische Techno-Clubszene, in der der einst gefeierte Techno-Produzent und DJ Kosmo versucht, die Kontrolle über seine Karriere – und sein Leben – zurückzugewinnen.

Das Team um die beiden Hauptdarsteller Aaron Altaras und Clemens Schick drehte u.a. an der Aurora-Mühle im Frankfurter Osthafen und mit Unterstützung der lokalen Techno-Szene. Die Produktion übernahmen die hessischen Firmen Friendship Films und Telos Pictures. Neben der Produktionsförderung in Höhe von 350.000 Euro erhielt »Rave On« Unterstützung durch unser Nachwuchs- und Quereinstiegsprogramm STEP.

 

Ebenfalls in dieser Reihe - als Eröffnungsfilm - läuft »Karla« von Christina Tournatzés, der auf einem hessischen Drehbuch basiert und von einem historischen Gerichtsfall inspiriert ist. Erzählt wird die Geschichte eines Mädchens, das sich im Deutschland der 1960er-Jahre gegen familiäre Gewalt zur Wehr setzt: In einer Zeit, in der Kinder schweigen und Autoritäten nicht hinterfragt werden, erhebt sie die Stimme und zieht gegen ihre Eltern vor Gericht. Neben Elise Krieps spielen Rainer Bock und Katharina Schüttler.  

 

In der Sektion »Neues Deutsches Fernsehen« ist »Bis es blutet« zu sehen – das Regiedebüt von Daniel Sager, produziert von der Frankfurter U5 Filmproduktion. Der Film beleuchtet die Dynamiken eines rechtskonservativen Medienportals und fragt, was passiert, wenn journalistische Prinzipien unter die Räder geraten. Gedreht wurde an 21 Tagen in Hessen – darunter in Frankfurt, Dietzenbach und Mühlheim. Ach hier war über STEP Nachwuchs eingebunden. »Bis es blutet« entstand als drittes Projekt im Rahmen unseres 50/50 Abkommens mit der Redaktion ZDF – Das kleine Fernsehspiel

 

Das Filmfest München zeigt über die drei Weltpremieren hinaus den Berlinale-Beitrag »Zirkuskind« im Vorfeld des Panels »Vom Rand in die Mitte – Neue Perspektiven im Kinderfilm«. Der Dokumentarfilm von Julia Lemke und Anna Koch begleitet den Jungen Santino, der mit seiner Zirkusfamilie durchs Land reist. »Zirkuskind« ist eine Produktion von Flare Film in Koproduktion mit dem Hessischen Rundfunk, Mitteldeutschen Rundfunk und SWR und erhielt eine lobende Erwähnung der Kinderjury der Reihe Generation Kplus auf der Berlinale 2025. Der Eintritt zur Sondervorführung ist frei.

Nominierungen für den Förderpreis Neues Deutsches Kino

Besonders freut uns, dass »Karla« und »Rave On« in gleich mehreren Kategorien für den Förderpreis Neues Deutsches Kino nominiert sind – darunter Beste Regie, Bestes Drehbuch und Schauspiel (Elise Krieps in »Karla« und June Ellys Mach in »Rave on«). 

Panel »Rechtsruck - Wenn Politik Kultur bedroht«

Am Festivalsonntag, den 29. Juni um 10.30 Uhr laden wir zu einem internationalen Panel im Rahmen unserer film.macht.vielfalt.-Reihe ein: 

In Polen wurde Agnieszka Hollands »Green Border« öffentlich angegriffen, in Ungarn wird die Pressefreiheit eingeschränkt und regierungskonforme Filme erhalten bevorzugt Fördermittel. Wie verändert der Kulturkampf von rechts unsere offene und vielfältige Gesellschaft – und was bedeutet das für die Kunstfreiheit? Welche Gegenmaßnahmen gibt es?

Moderation: Johannes Kagerer (Produktionsallianz, Netzwerk Film & Demokratie), Deutschland

Panelist*innen: Julia von Heinz (Regisseurin, Drehbuchautorin), Deutschland Ádám Császi (Film- und Theater-Regisseur, Autor), Ungarn Marta Golba-Naumann (Produzentin), Polen Ola Myrovych (Lviv Media Forum), Ukraine