Das 78. Locarno Film Festival (6.–16. August 2025) zeigt in diesem Jahr vier Filme mit starker Verbindung zu Hessen – drei davon erhielten Förderung durch uns. Für die Sektion Pardi di Domani: Concorso Internazionale wurden die beiden Kurzfilme »Blind, ins Auge« und »BLEIFREI-95« ausgewählt – entstanden mit unserer Produktionsförderung im Nachwuchsbereich. In der Sektion Open Doors Screenings ist »Vuta N'Kuvute (Tug of War)« zu sehen, gefördert durch unsere Verleihförderung für den Frankfurter jip film & verleih. Und ein weiterer hessischer Filmemacher ist in Locarno vertreten: Timon Ott zeigt seinen Kurzfilm »Die Uniformierten« – produziert in Kronberg mit zahlreichen hessischen Partnern – ebenfalls in Locarno.
»Blind, ins Auge«
In ihrem essayistischen Kurzfilm untersuchen Atefeh Kheirabadi und Mehrad Sepahnia die Proteste im Iran seit September 2022 aus einer filmisch-philosophischen Perspektive. Im Fokus steht das Spannungsfeld zwischen direkter visueller Erfahrung und medial vermittelten Bildern. Der Film fragt nach der Rolle des technischen Bildes, der Kamera als Auge – und dem politischen Moment des Sehens. In einem visuell wie analytisch präzisen Zugriff wird Sehen als Form des Handelns erfahrbar. Die hessische Produktionsfirma Plotless Film verantwortete die Serviceproduktion der hessischen Dreharbeiten und begleitete das Projekt als Creative Producer. Die Zusammenarbeit mit der Wiesbadener Produktionsfirma Plotless Film begann im Oktober 2023 im Rahmen des HessenLABs – unserem Kooperationsprogramm mit der B3 Biennale des bewegten Bildes. Dort wurde »Blind, ins Auge« erstmals öffentlich gepitcht.
»BLEIFREI-95«
Das intermedial arbeitende Künstlerinnenkollektiv schwestern bringt mit »BLEIFREI-95« die Geschichte der weltberühmten Frankfurter Lesbenbar »La Gata« in eine neue filmische Form: Durch Montage wird der ikonische Ort in die Betonwelt eines Autohofs verlegt, ein klassisch von Männern dominierter Mikrokosmos aus Parkplätzen, Tankstellen, Motels, Waschanlagen, Drive-Ins und Toiletten. In »BLEIFREI-95« wird dieser durch die lesbisch-queere Community unterlaufen. Der Kurzfilm von Emma Hütt und Tina Muffler (Produktion: Superzoom Film) erzählt über Freund*innenschaft, queere Identität und widerständiges Leben und entstand vollständig in Hessen.
»Vuta N'Kuvute (Tug of War)« – Liebe in ungleichen Zeiten
Gefördert im Verleih durch den Frankfurter jip film & verleih, läuft das mehrfach ausgezeichnete Liebesdrama von Amil Shivji in der Sektion Open Doors Screenings. Der Film erzählt die Geschichte von Denge und Yasmin, die sich in Sansibar während der britischen Kolonialherrschaft ineinander verlieben – zwischen Zwangsehe, Freiheitskampf und politischer Auflehnung. Basierend auf dem Swahili-Roman von Adam Shafi, setzt der Film Liebe und Widerstand in einen eindringlichen historischen Kontext. Die Sektion Open Doors, unterstützt durch die Schweizer Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA), fokussiert sich aktuell auf afrikanische Filmemacher*innen und ihre Perspektiven.
Obwohl nicht durch uns gefördert, freuen wir uns auch sehr über »Die Uniformierten« von Timon Ott im Pardi di Domani: Concorso Internazionale. Ott stammt aus Frankfurt, sein Produzent Ricardo Guzmán Bausch lebt in Kronberg – genau dort wurde auch die Produktionsfirma Einbaum Film gegründet. Der Film erzählt von einem jungen Mann, der sich zu 17 Jahren Militärdienst verpflichtet und auf eine Gruppe trifft, die weniger einheitlich ist als gedacht.
Hessen auf internationalem Parkett
Locarno zählt zu den bedeutendsten und traditionsreichsten Filmfestivals weltweit. Gegründet 1946, ist es neben Venedig eines der ältesten Festivals seiner Art und gilt als das wichtigste Filmevent der Schweiz. Umso mehr freuen wir uns, dass Hessen so stark im Programm vertreten ist. Wir wünschen den Teams inspirierende Begegnungen, spannende Diskussionen und eine unvergessliche Zeit in der Schweiz!
Mehr Infos zum Festival: locarnofestival.ch