Unter den geförderten Projekten ist der mit 45.000 Euro geförderte Dokumentarfilm "Adelheid, Kornelius & die Töte" von den beiden jungen hessischen Filmemacherinnen und Schwestern Kirstin Schmitt (Buch und Regie) und Maren Schmitt (Produzentin) über ein außergewöhnliches Ehepaar: Adelheid (76) und Kornelius (79) sind seit 53 Jahren verheiratet und haben immer alles zusammen gemacht. Doch ihre gemeinsame Zeit ist absehbar und so bereiten sich beide aktiv auf den künftigen Verlust des Partners vor: Sie besuchen Seniorenheime und Friedhöfe, lassen sich von Pflegediensten beraten und machen getrennte Unternehmungen.
Der Coming of Age-Film "HALT!LOS" vom Darmstädter Regisseur und Produzenten Moritz Becherer wird mit 49.000 Euro gefördert und handelt von einer Familie, in der die Eltern ihre Existenzängste und den Leistungsdruck, den sie selbst von außen erfahren, auf ihre Kinder übertra-gen. Gefilmt wird der Spielfilm über die Hauptfigur Max, die sich zerrissen sieht zwischen Selbstverwirklichung als Musiker und den Karriereplänen des Vaters, in Frankfurt und Darmstadt.
Der hessische Filmemacher Christoph O. Strunck erzählt in seinem mit 45.000 Euro geförderten Kurzfilm "Der dritte König" eine Geschichte über Menschlichkeit mitten in grausamen Zeiten des Krieges: Als ein verwundeter GI und ein deutscher Soldat Zuflucht in einer Jagdhütte suchen, ist es, als ob die nahe Front zwischen Wehrmacht und US-Armee direkt durch die kleine Hütte verläuft... Neben Christoph O. Strunck (Buch, Regie, Produktion) und Produzent Tonio Kellner sind auch die anderen Stabmitglieder fast ausschließlich aus Hessen und alle wichtigen Herstellungsprozesse von Entwicklung über Dreharbeiten bis Postproduktion werden in Hessen realisiert.
Verleihförderung in Höhe von 20.000 Euro erhält das Spielfilmdebüt "Jonathan" vom Offenbacher Regisseur und Autor Piotr J. Lewandowski. "Jonathan" erzählt in kraftvollen Bildern von einem jungen Mann (Jannis Niewöhner), der lernen muss, sich von seinem krebskranken Vater (André M. Hennicke) und dessen Vergangenheit zu lösen und seinen eigenen Weg zu finden. In weiteren Rollen sind Julia Koschitz als Pflegerin Anka und Barbara Auer als Schwester des Vaters zu sehen. Das Drehbuch zu "Jonathan" wurde u.a. mit dem Hessischen Drehbuchpreis 2013 ausgezeichnet. Seine Weltpremiere feierte der Spielfilm dieses Jahr auf der 66. Berlinale, Kinostart in Deutschland ist der 13. Oktober 2016.
In der Jury unter Vorsitz von Hans Joachim Mendig (HessenFilm und Medien) entschieden: Mo Asumang (MA Motion Filmproduktion), Antje Boehmert (docdays Productions), Dr. Reinhard Grohnert (Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst), Esther Schapira (Hessischer Rundfunk), Tidi von Tidemann (Kontrastfilm) und Dr. Susanne Wolfram (Saxonia Media Filmproduktion).
HessenFilm unterstützt außerdem 14 Hochschulabschlussfilme mit einer Förderung von rund 50.000 Euro, darunter sieben Abschlussfilme von der Hochschule Darmstadt, zwei von der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main, einen von der Hochschule RheinMain und vier von der Kunsthochschule Kassel.
Mehr Informationen zu den einzelnen Förderprojekten finden Sie hier. Hier alle Förderergebnisse im Überblick:
Für den Bereich Produktion:
Adelheid, Kornelius & die Töte
Dokumentarfilm Kino
Antragsteller/in: Sailor's Yarn
Fördersumme: 45.000 €
Regie: Kirstin Schmitt
Produktion: Maren Schmitt
ALL SMALL BODIES
Kurzfilm
Antragsteller/in: pinkmovies
Fördersumme: 15.000 €
Regie: Jennifer Reeder
Produktion: Maike Mia Höhne
BUBIS.Das letzte Gespräch
Dokumentarfilm TV
Antragsteller/in: AVE Gesellschaft für Fernsehproduktion mbH
Fördersumme: 36.000 €
Regie: Thomas Lauterbach
Produktion: M. Walid Nakschbandi
DER DRITTE KÖNIG
Kurzfilm
Antragsteller/in: Esperanto Entertainment
Fördersumme: 45.000 €
Regie: Christoph Oliver Strunck
Produktion: Christoph Oliver Strunck & Tonio Kellner
Der Krieg in uns
Dokumentarfilm Kino
Antragsteller/in: Heinzelfilm
Fördersumme: 25.000 €
Regie: Sebastian Heinzel
Produktion: Sebastian Heinzel
Glaubenskämpfer (AT)
Dokumentarfilm TV
Antragsteller/in: AMA FILM GmbH
Fördersumme: 50.000 €
Regie: Niko Apel
Produktion: Andrea Roggon, Ulla Lehmann
HALT!LOS!
Spielfilm Kino
Antragsteller/in: Moritz Becherer
Fördersumme: 49.000 €
Regie: Moritz Becherer
Produktion: Moritz Becherer
Horizont
Kurzfilm
Antragsteller/in: Kabakon Film & Medien
Fördersumme: 4.500 €
Regie: Peter Meister
Produktion: Peter Meister
Im Häuschen von Herrn van den Brink
Kurzfilm
Antragsteller/in: Björn Renner
Fördersumme: 28.000 €
Regie: Björn Renner
Produktion: Philipp Mehler
Winterjagd (AT)
Spielfilm TV
Antragsteller/in: Venice Pictures
Fördersumme: 84.000 €
Regie: Astrid Schult
Produktion: Sebastian Sawetzki
Für den Bereich Produktionsvorbereitung:
A Fragile Sense of Hope
Dokumentarfilm Kino
Antragsteller/in: Open Window Film
Fördersumme: 18.000 €
Regie: Inigo Westmeier
Produktion: Inigo Westmeier / Marie-Amelie Rechberg
Azzurro - der lange Weg ins Glück
Dokumentarfilm Kino
Antragsteller/in: cineco filmproduktion Enrico Corsano
Fördersumme: 5.000 €
Regie: Enrico Corsano
Produktion: Enrico Corsano
Fidus - Sehnsucht nach neuer Welt (AT)
Dokumentarfilm TV
Antragsteller/in: Günther Klein
Fördersumme: 5.000 €
Regie: Günther Klein
Produktion: Günther Klein
LICHT
Spielfilm Kino
Antragsteller/in: neoPOL Film, Kellner & Zapf GbR
Fördersumme: 20.000 €
Regie: Jakob Zapf
Produktion: Tonio Kellner
MISSION:MARS
Dokumentarfilm Kino
Antragsteller/in: Herold Productions GmbH
Fördersumme: 10.000 €
Regie: Roger Mönch
Produktion: Wolfgang Herold
Niko Tinbergen - Begründer der Tierverhaltensforschung und No-belpreisträger
Dokumentarfilm Kino
Antragsteller/in: Stella Tinbergen - Dokumentarfilme
Fördersumme: 7.250 €
Regie: Stella Tinbergen
Produktion: noch in Verhandlungen
Für den Bereich Drehbuch:
Die Zeit nach dem Frühling
Antragsteller/in: Farid Eslam
Fördersumme: 23.000 €
Drehbuch: Tomas Holecek, Farid Eslam
Kaspar
Antragsteller/in: Fabian Schmalenbach
Fördersumme: 20.000 €
Drehbuch: Fabian Schmalenbach und Björn Abelson
Rosa Winkel (AT)
Antragsteller/in: Vanessa Toledo Davitkov
Fördersumme: 25.000 €
Drehbuch: Vanessa Toledo Davitkov und Moe Anwar
Für den Bereich Verleih & Vertrieb:
Die Frau mit der Kamera - Porträt der Fotografin Abisag Tüllmann
Dokumentarfilm Kino
Antragsteller/in: Film Kino Text Jürgen Lütz e.K.
Fördersumme: 10.000 €
Regie: Claudia von Alemann
Produktion: Alemann Filmproduktion
Jonathan - Ein Film von Piotr J. Lewandowski
Spielfilm Kino
Antragsteller/in: farbfilm verleih GmbH
Fördersumme: 20.000 €
Regie: Piotr J. Lewandowski
Produktion: Kordes & Kordes Film GMBH
Unterwegs in der Musik - Die Komponistin Barbara Heller
Dokumentarfilm Kino
Antragsteller/in: Cinetix Medien und Interface GmbH
Fördersumme: 13.000 €
Regie: Lilo Mangelsdorff
Produktion: Cinetix Medien und Interface GmbH
Für den Bereich Sonstige Maßnahmen:
Nicht von schlechten Eltern (AT)
Langzeitdokumentarfilm
Antragsteller/in: STOKED FILM GmbH
Fördersumme: 15.000 €
Regie: Annette Ernst
Produktion: Robert Malzahn, Sebastian Popp
Hochschulabschlussfilmförderung:
Hochschule Darmstadt:
Die Unbekannte
Antragsteller/in: David Bueno
Fördersumme: 1.300 €
Regie: Valentin Boczkowski
Produktion: David Bueno
Generationen unter einem Dach
Antragsteller/in: Marcos Barahona
Fördersumme: 1.300 €
Regie: Marcos Barahona
Produktion: Marcos Barahona
Ich bin der Berg
Antragsteller/in: Noura Ait Ben Lahcen
Fördersumme: 2.400 €
Regie: Philipp Henry Kräuter
Produktion: Noura Ait Ben Lahcen
Im Treppenhaus
Antragsteller/in: Simon Schwöbel
Fördersumme: 1.000 €
Regie: Natascha Zink
Produktion: Simon Schwöbel
Kinder in Moldawien (AT)
Antragsteller/in: Sebastian Schade
Fördersumme: 1.483 €
Regie: Sebastian Schade
Produktion: Sebastian Schade
Security
Antragsteller/in: Valentin Boczkowski
Fördersumme: 1.200 €
Regie: Ismail Erdogru
Produktion: Valentin Boczkowski
Wenn nicht Ich, dann Du
Antragsteller/in: Veronica Paradiso
Fördersumme: 1.333 €
Regie: Veronica Paradiso
Produktion: Veronica Paradiso
Hochschule für Gestaltung Offenbach
Esther (AT)
Antragsteller/in: Daniel Herzog
Fördersumme: 12.500 €
Regie: Daniel Herzog
Produktion: Daniel Herzog
Mystery of Faith
Antragsteller/in: Rotraut Pape
Fördersumme: 12.500 €
Regie: Thomas Bannier
Produktion: Rotraut Pape
Hochschule Rhein-Main:
Manipulation durch Angst
Antragsteller/in: Nathalie Merkert
Fördersumme: 2.520 €
Regie: Nathalie Merkert
Produktion: Nathalie Merkert
Kunsthochschule Kassel:
Alchemie (AT)
Antragsteller/in: Monika Kostrzewa
Fördersumme: 3.125 €
Regie: Monika Kostrzewa
Produktion: Monika Kostrzewa
Asamblea Constituyente - Die Volksabstimmung
Antragsteller/in: Samuel Nerl
Fördersumme: 3.125 €
Regie: Juan Mora Cid
Produktion: Samuel Nerl
BeBetter
Antragsteller/in: Daniel van Westen
Fördersumme: 3.125 €
Regie: Daniel van Westen
Produktion: Daniel van Westen
Tower Power Point
Antragsteller/in: Fritz Laszlo Weber
Fördersumme: 3.125 €
Regie: Fritz Laszlo Weber
Produktion: Fritz Laszlo Weber