Beim Set-Termin von "Ursula Mayer gegen den Rest der Welt" (ehem. "Petting statt Pershing") waren u.a. Regisseurin und Drehbuchautorin Petra Lüschow ("Der kleine Nazi", "Tannöd"), Produzentin Meike Kordes, Hauptdarsteller Anna Florkowski und Florian Stetter sowie Franziska Fink (Pressesprecherin HessenFilm und Medien) und Katrin Huvart (Film Commission Hessen) anwesend.
Die Komödie ist eine humorvolle Zeitreise in die BRD der 1980er Jahre und wurde mit 390.000 Euro von HessenFilm und Medien gefördert und von der Film Commission Hessen, einer Service-Einreichtung der HessenFilm, unterstützt. Insgesamt finden 30 Drehtage in Hessen statt, u.a. in den Regionen Crumstadt, Biebesheim, Griesheim, Darmstadt, Babenhausen und Frankfurt am Main. Der Debütfilm ist eine Kordes & Kordes Film Produktion ("Die Festung", "Jonathan") in Koproduktion mit dem WDR, SWR und arte.
Zum Film:
BRD 1983 - die Grünen ziehen zum ersten Mal in den Bundestag ein und die linksalternative Bewegung erreicht die Provinz - auch die hessische. Hier lebt die 17-jährige Ursula (Anna Florkowski). Sie ist schlau, neugierig und allen zu viel, denn sie stellt skeptische Fragen zur eingeschlafenen Ehe der Eltern und Opas Vergangenheit im Zweiten Weltkrieg. Da taucht der neue charismatische Lehrer Siegfried Grimm (Florian Stetter) auf und Ursula verliebt sich Hals über Kopf. Zu dumm, dass Grimm zwar das ganze Dorf sexuell befreit, nur Ursula nicht...
Die Komödie ist das Langfilmdebüt von Autorin und Regisseurin Petra Lüschow, die sich in den letzten 15 Jahren als Drehbuchautorin einen Namen gemacht hat ("Tannöd") und mit dem Kurzfilm "Der kleine Nazi" erfolgreich ihre erste Regiearbeit vorlegte. NFP marketing & distribution* wird "Ursula Mayer gegen den Rest der Welt" bundesweit im Kino starten.