15 Filme des Wettbewerbsprogramms der 66. Internationalen Filmfestspiele Berlin wurden bereits ausgewählt. Darunter auch der von Hessen geförderte Film "L'avenir (Things to Come)" von Regisseurin Mia Hansen-Løve mit Isabelle Huppert, Roman Kolinka, Edith Scob, André Marcon. In der französisch-deutschen Koproduktion spiel Huppert die kultivierte Pariserin Nathalie, deren wohlgeordnetes Leben zusammenbricht. "L’avenir (Things to Come)" wird auf der Berlinale seine Weltpremiere feiern. Die Tonmischung erfolgte in den Herold Studios in Frankfurt. Regisseurin Hansen-Løve zeigte sich begeistert von den Möglichkeiten der neuen Kinomischung in Hessen.
Für die Berlinale-Sektion Panorama wurde die Premiere des Spielfilms "Jonathan" bestätigt. Im Programm des Panoramas werden neue Filme renommierter Regisseure und Regisseurinnen, Debütfilme und Neuentdeckungen präsentiert. In "Jonathan", dem Debüt von Piotr J. Lewandowski, lasten die Pflichten schwer auf den Schultern des jungen Bauern. Er kümmert sich neben dem Hof auch gewissenhaft um den schwerkranken Vater. Für Liebe bleibt da nicht viel Raum. Wenn dann plötzlich dessen Jugendfreund auftaucht, werden lange verdrängte und unterdrückte Familiengeheimnisse enthüllt, die Jonathans Weltsicht öffnen. "Jonathan" wurde 2013 mit dem Hessischen Drehbuchpreis ausgezeichnet. Mehr Informationen zum Film gibt es auf seiner Fan-Page bei Facebook.