Ansprechpartner
Herr
Pfarrer Dr. Thorsten Latzel
Römerberg 9
60311 Frankfurt
+49 (0)69 174 152 60
+49 (0)69 174 152 625
officeevangelische-akademie.de
http://www.evangelische-akademie.de/
Englisch
Nein
Die Evangelische Akademie Frankfurt hat die Aufgabe, soziale, wirtschaftliche, politische, kulturelle und religiöse Entwicklungen zu reflektieren, protestantische Perspektiven zu entwickeln und zur Demokratisierung unserer Gesellschaft beizutragen. Mit ihrer Diskurskultur – protestantisch, weltoffen, streitbar – folgt sie einem öffentlichen Bildungsauftrag und versteht sich als Engagement der Kirche in die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft. Kontroverse Standpunkte werden dazu ins Gespräch gebracht, innovatorische Impulse gegeben und aktuelle Debatten einer interkulturellen, multireligiösen Gesellschaft aufgegriffen. Die Akademie versteht sich als ein Ort der Reflexion, des Diskurses, des Innehaltens und der geistlichen Orientierung. Die Angebote sind offen für alle.
Die Evangelische Akademie Frankfurt bietet vielfältige, kreative Formen von Veranstaltungen an: Vorträge, Lesungen, Fachtagungen, Studientage, Workshops, Inszenierungen im öffentlichen Raum. Zugleich entwickelt sie experimentell immer wieder neue Veranstaltungsformate – wie zum Beispiel „after work lectures“, die Mittagsakademie oder das Büro für Veränderung. Fachliche Exzellenz, diskursive Fairness und offene zwischenmenschliche Begegnung haben für sie hohe Priorität. Gemäß ihrem Selbstverständnis bringt sie dabei theologische Perspektiven in den öffentlichen demokratischen Diskurs ein und bietet Raum für geistliche Besinnung in Andachten, Gottesdienst und Meditation. Sie ist in ihrer Tätigkeit mit anderen kirchlichen und zivilgesellschaftlichen Bildungsakteuren vernetzt.
Die inhaltlichen Schwerpunkte gliedern sich in acht Themenfelder: Kultur & Medien, Wirtschaft & Recht, Religion & Politik, Theologie & Kirche, Europa & Jugend, Kunst & Stadt, Medizin & Ethik, Naturwissenschaft & Technik. Gender-Aspekte werden auf allen Ebenen berücksichtigt.