Sortieren nach Name | Ort
Die Weinberge im Rheingau gehören zur gleichnamigen Weinregion, einem der 13 Weinanbaugebiete Deutschlands. An der Grenze zu Rheinland-Pfalz erstrecken sich die Weinreben an den Berghängen oberhalb des Rheins. Mehrere Idyllische Ortschaften, Klöster und Schlösser liegen im Weinanbaugebiet. Die pittoreske Landschaft zeigt sich vor allem im Herbst von ihrer schönsten Seite.
Die Weinberge gehören zum Weinanbaugebiet Hessische Bergstraße, einem der kleinsten Weinanbaugebiete Deutschlands. Entlang der Weinberge bzw. der Bergstraße liegen zahlreiche Kleinstädte, die mit sehenswerten Altstädten und Burgen eine malerische Landschaft erzeugen. Durch das milde Klima und der dadurch begünstigten Landschaft ähnelt die Bergstraße im Sommer der italienische Toskana.
Die Werra mit einem Flußlauf von etwa 299 km durchfließt die Bundesländer Thüringen, Niedersachsen und Hessen. In Hessen fließt die Werra unter anderem durch die romantischen Gemeinden Eschwege, Bad Sooden-Allendorf und Wanfried. Bei Eschwege lockt der Werratalsee als Naherholungsgebiet und Badeort zahlreiche Touristen an. In Wanfried ist der historische Hafen ein wahres Highlight. In Bad Sooden-Allendorf ist die Werrabrücke einer der romantischsten Punkte des Werratals.
Unweit der Altstadt befindet sich der mystische „Wilde Stein“ ein uralter Vulkanschlot des Vogelsbergs, wohl ein alter Kultplatz der Frau Holle/Freya. In Hexenprozessen wurde den Frauen vorgeworfen, sich hier mit dem Teufel zum Tanzen getroffen zu haben.
Der verwunschen wirkende Traumwald im Tal der Sieben Bäche beherbergt Wildgatter mit Rot-, Dam- und Muffelwild. Nach etwa 2,5 km erreicht man einen kleinen Teich mit einem artesischen Sprudel.
Der Edersee ist mit 27 km Länge einer der größten Stauseen Europas. Er wird eingerahmt von Wald und Bergen, hat viele flache Badestrände und weiträumige Liegewiesen. Mit Schulen für Windsurfen, Segeln und Wasserski bietet der Edersee ein echtes
Wassersport-Eldorado. Die hohe Wasserqualität und der Fischreichtum begeistern Angler und Taucher. Der Edersee eignet sich ideal für Kanutouren.
Der Odenwaldkreis ist ein Landkreis im Regierungsbezirk Darmstadt, Hessen. Der Odenwaldkreis umfasst nur den mittleren Teil des Odenwaldes, der sich auch nach Westen in den Kreis Bergstraße sowie nach Osten und Süden in bayerisches und badisches Gebiet erstreckt. Mit etwas mehr als 100.000 Einwohnern ist er der bevölkerungsärmste Landkreis Hessens.
Die reizvolle Landschaft des Odenwald Kreises ist geprägt durch ihre zahlreichen Kuppen mit herrlichen Aussichten und ihren prächtigen...
Der Landkreis Groß-Gerau liegt im oberen Rheingraben. Der Main bildet die nördliche, der Rhein die westliche Grenze. Im Osten beginnen die Ausläufer des Odenwaldes.
Selbst auf Luftaufnahmen aus großer Höhe ist der Kreis Groß-Gerau gut zu erkennen: Er bildet jenes Landschaftsdreieck, das sich südlich und östlich an die geographisch markante Einmündung des Mains in den Rhein anschließt. In den 14 Städten und Gemeinden leben annähernd 250.000 Einwohner. Hier wird international gedacht, gefühlt...
Großer, sehr schöner Rosengarten mit einem Teich. Jährlich wechselnde Gartenkunst wie z.B. eine Rosen-Pyramide. Knüpft an die Tradition Hattersheim als 'Rosenstadt' an.
Die "Römische Villa Haselburg" gehört zu den mehreren hundert bekannten Gutshöfen aus der Römerzeit in Hessen und stammt aus dem 2. Jh. n. Chr.. Die Villa liegt fünf Kilometer östlich von Höchst im Odenwald.
Der Bergpark Wilhelmshöhe ist weltweit einmalig und gilt als der größte seiner Art in Europa.
Er hat eine Fläche von drei Quadratkilometern und geht über in den Naturpark Habichtswald. Ein Teil des Bergparks ist gleichzeitig ausgewiesener Kurpark des Stadtteils Bad Wilhelmshöhe.
Der Park verfügt über 600 verschiedene, teilweise exotische Gehölzarten; am Schlossteich 'Lac' zählt die auf den historischen Rosengarten von 1767 zurückgehende Rosensammlung ca. 1000 Sorten an Strauch-, Kletter- und...
Die Wasserkuppe liegt im Landkreis Fulda. Sie ist die höchste Erhebung in Hessen und bietet eine sehr gute Aussicht auf den umliegenden Naturpark Hessische Rhön. Bekannt ist die Wasserkuppe als Luftsportzentrum. Sie stellt jedoch auch ein Ziel für Wanderer und Wintersportler dar. Beliebte Motive für Fotografen sind das Fliegerdenkmal Wasserkuppe und das Radom, welches außerdem weithin sichtbare Landmarke ist.
Der Große Feldberg ist der höchste Berg des Taunus. In den Wintermonaten stellt er ein beliebtes Ausflugsziel für Wintersportler dar. Die zahlreichen Wanderwege des Naturparks Taunus bieten darüber hinaus die Möglichkeit, den Berg zu Fuß zu erkunden. Ein Wahrzeichen ist der weithin sichtbare Fernmeldeturm. Ein eindrucksvolles Fotomotiv findet sich am Brunhildisfelsen. Bei gutem Wetter hat man hier eine fantastische Fernsicht bis zur Frankfurter Skyline.
In dem Kletterwald befinden sich in unterschiedlichen Höhen Holzplattformen an Bäumen.
Der entstehende Parcours hat wachsende Schwierigkeitsgrade und beinhaltet unter anderem Seilrutschen, Hängebrücken, Wackelbalken, verschiedene Netzverbindungen, sowie Tarzansprünge und Schwünge.
Unsere Wanderhütte befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Diemelquelle. Der Innenraum hat ca. 100 m² und ist rustikal sowie gemütlich eingerichtet. In der Hütte ist Platz für 80 Personen und von der Sonnenterrasse vor der Tür hat man einen wunderschönen Blick über die hessischen und die Sauerländer Berge.
Das Skigebiet Willingen im Upland ist Hessens größtes Skigebiet. Mit 16 Pistenkilometern und einer der größten Skisprungschanzen der Welt bietet Willingen ein eindrucksvolles Wintersportzentrum.
Durch das Skigebiet erhalten Willingen und sein Umland eine alpine Atmosphäre. Im Norden Hessens lässt sich dadurch ein Ort in den Alpen erzählen.
Auch im Sommer bietet der Ort Wanderern, Kletterern und Bikern ein großes Freizeitangebot.