Sortieren nach Name | Ort
Gelegen im Herzen des Rhein-Main-Gebietes befinden sich die alten Produktionshallen des OPEL-Altwerkes in Rüsselsheim. Mit ihrem morbiden Charme und dem Blick in längst vergangene Zeiten bieten Sie interessante Kulissen für Film- und Fotoaufnahmen.
Ensemble einer historischen Brauerei mit Villa, Braumeisterhaus, Schalander, Sudhaus, Nebengebäuden und Gewölbekeller. Die Brauerei ist stillgelegt und die Gerätschaften des Sudhauses bis auf einen Sudkessel zum Teil schon demontiert. Im großen beeindruckenden Gewölbekeller kommt man sich vor wie in einem Labyrinth, wie geschaffen für Krimis und Gruselfilme.
- Restaurant:
Jugendstilhaus mit Orignalstuckdecke (1870)
schlichtes Mobiliar, dunkles Parkettholz, Moooi-Lüster
- Bar-Lounge im Untergeschoß:
Getönte Bronze- & Kupferfarben, schimmernde Wände und
maritimes Dekor ergänzt durch indirektes Licht von der Egg
Arabesque Lampe
- Terrasse
schlichte Gartenholzmöbeln mit maritimen Details und Holzbelag
Die außergewöhnliche Alleinlage- der perfekte Drehort
Schloss Rothestein ist eines der schönsten neogotischen Schlösser Deutschlands und eignet sich hervorragend als Location für Fotoshootings und Filmaufnahmen.
Dank der ungestörten Alleinlage des Objektes, mitten in schönster Natur, den zahlreichen Motiven im Innen- und Außenbereich, finden Sie hier beste Voraussetzungen für Ihre Filmproduktion oder Ihr Fotoshooting. Die einzigartige Architektur des Schlosses und seiner Nebengebäude...
Das Wahrzeichen der Stadt Bad Nauheim ist das größte, geschlossene Jugendstilensemble Europas. Die Kuranlage, die zwischen 1905 und 1911 im Jugendstil erbaut wurde, beinhaltete sechs Badehäuser mit Wartesälen und insgesamt 265 Badezellen, zwei Verwaltungsgebäude, die eine zum Kurpark offene, hofähnliche Anlage bilden und in deren Zentrum sich noch heute zwei charakteristische Sprudel befinden.
Die Villa liegt mitten in der Kirchhainer Innenstadt, verfügt über 8 Räume zzgl. Bäder, Küche und weitläufige Flure, sowie einen großen Außenbereich mit Pool. Komplett renoviert und neu gestaltet in 2020. Starkstromanschluss, vier Parkplätze am Haus direkt vorhanden und 50m entfernt ein großer öffentlicher Parkplatz.
Ensemble einer historischen Brauerei mit Villa, Braumeisterhaus, Schalander, Sudhaus, Nebengebäuden und Gewölbekeller. Die Brauerei ist stillgelegt und die Gerätschaften des Sudhauses bis auf einen Sudkessel zum Teil schon demontiert. Im demontierten Zustand blickt man hinter die Kulissen und sieht beispielsweise wie es unter einem Sudkessel aussieht. Wer sich für die Historie interessiert, oder wissen möchte wie Bier gebraut wird, kann sich im sehenswerten Brauereimuseum vor Ort informieren.
Theater mit "Guckkastenbühne" und 100 Plätzen.
Der Theatersaal kann vielfältig verwendet werden, Bühne, Tribüne und Stühle sind mobil angeordnet und können teilweise oder komplett entfernt werden.
So kann der Saal also auch zur "Disco" , zum "Tanzstudio", aber auch ohne größere Mühe zu einem Großraumbüro umfunktioniert werden.
Zusätzlich gibt es ein Theater-Café, das in mehreren Räumen - mit einer Bar, Theke und kleiner Bühne mit Piano und Klavier - für ca. 100 Personen ausgerichtet ist....
Die ebenfalls vom Jugendstil geprägte Trinkkuranlage lässt das Ambiente des alten Weltbades spüren. Neben der imposanten Konzertmuschel im Herzen der Anlage, beeindruckt zudem die angrenzende Trinkhalle, in welcher nach wie vor die Heilwässer des Kur-, Karls- und Ludwigsbrunnen verkostet werden können.
Bei der Location handelt es sich um ein Hinterhaus mit Gewölbekeller und Hinterhof aus dem Jahre 1890. Im dazugehörigen Vorderhaus von 1720 befindet sich eine modern renovierte Altbauwohnung. Dreharbeiten oder Fotoaufnahmen sind allerdings nur im Hinterhaus, Gewölbekeller und Hof gestattet. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude ist auf malerische Art und Weise verfallen und eignet sich dadurch beispielsweise als Kulisse für Kriegs- oder Kriminalfilme.