Sortieren nach Name | Ort
Mögliche Drehorte wären die rekonstruierte Schlossruine mit Zwinger sowie die steilen Basaltwände rund um die Amöneburg.
Die "Römische Villa Haselburg" gehört zu den mehreren hundert bekannten Gutshöfen aus der Römerzeit in Hessen und stammt aus dem 2.Jh. n. Chr.. Die Villa liegt 5 Km östlich von Höchst i. Odw.
Das Märchenland der Brüder Grimm ist zugleich auch Hessens grüne Nordspitze. Im Kreis gibt es rund 500 km² Wald, das ist mehr als ein Drittel der Gesamtfläche, und allein für eine Wanderung durch den Reinhardswald braucht man gut acht Stunden – die Pause im Dornröschenschloss Sababurg ist dabei noch gar nicht eingerechnet. Insgesamt umfasst der Kreis eine Fläche von knapp 1.300 km². Das Gebiet der selbständigen Stadt Kassel macht weitere 100 km² aus.
Zum Kreis gehören 29 Städte und Gemeinden,...
Die Löwenburg entstand in der Zeit von 1793 bis 1801 unweit des Schlosses im Bergpark Wilhelmshöhe. Sie stellt eines der wichtigsten Beispiele neogotischer Ruinenarchitektur in Europa dar.
Mit allen Elementen einer mittelalterlichen Burganlage ausgestattet – Zugbrücken, Wehrtürme, Marstall, Rüstkammer, Kapelle u.a. – wurde sie in den Außenbauten bereits als Ruine und zudem aus leicht verwitterndem Basalt-Tuffstein errichtet. Dabei bestand das Innere u.a. aus intakten Wohnräumen (Damen- und...
Schloss und Burgruine Schwarzenfels. Die Burg befindet sich auf rund 427 Meter über dem Meeresspiegel. Von der Burg stehen noch ansehnliche Mauerreste. Zentrum der renovierten Anlage ist das große Marstallgebäude von 1557.